Es ist gewagt, was er schreibt!“, entfährt es Philipp Melanchthon, als er zum ersten Mal Luthers Thesen in Händen hält. Gewagt, aber überzeugend. Es dauert nicht lange, bis die beiden so unterschiedlichen, und sich dadurch so hervorragend ergänzenden Männer Seite an Seite an der Reformationsfront fechten. „Claudia Schmid hat umfassend recherchiert. Sie zeichnet einfühlsam das spannende und lebendige Bild einer Epoche des Umbruchs, die neben der Reformation und zahlreichen Entdeckungen in wissenschaftlichen Bereichen vom Bauernkrieg und von politischen Spannungen großen Ausmaßes in Europa geprägt war.
Gefällt es Dir?
Dann lass uns das wissen, indem Du diese Seite teilst,
oder unseren Youtube-Channel abonnierst!